Die Hasen
Die Hasengruppe ist eine unserer Integrationsgruppen. In ihr werden 17 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt von gleichzeitig drei Fachkräften betreut. Mindestens eine davon hat eine heilpädagogische Qualifikation.
Das Frühstück und auch der Snack am Nachmittag finden rollend statt. Das bedeutet, dass die Kinder nicht alle gemeinsam essen und den Zeitpunkt am Vor-, bzw. Nachmittag selber auswählen. Die Kinder sind für das Eindecken und Abräumen ihres Geschirrs selber zuständig. Das Speiseangebot wechselt regelmäßig und richtet sich auch nach der Jahreszeit.
Das Mittagessen wirdt gemeinsam in der Gruppe eingenommen.
Einmal pro Woche nehmen Kinder aus der Gruppe an einem Angebot zur musikalischen Früherziehung "Musikland" der Kreismusikschule Gifhorn teil.
Täglich finden Stuhl- und Singkreise statt. Es gibt offene und geplante Bewegungsangebote in der Turnhalle, verschiedene kreative Angebote, Kochen und Backen. Unterschiedliche Projekte und Themen werden behandelt. Kennenlernen und Erforschen der Umgebung durch Ausflüge auf Spielplätze, in den Wald und die Nachbarschaft.
Ein großes Außengelände mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auf der Wiese, im Sand oder zwischen den Büschen umgibt das Haus. Diverse Spiel- und Klettergeräte, wie Rutschen, Schaukeln, Klettergerüst und Kletterwand laden zum Bewegen ein.
Das Frühstück und auch der Snack am Nachmittag finden rollend statt. Das bedeutet, dass die Kinder nicht alle gemeinsam essen und den Zeitpunkt am Vor-, bzw. Nachmittag selber auswählen. Die Kinder sind für das Eindecken und Abräumen ihres Geschirrs selber zuständig. Das Speiseangebot wechselt regelmäßig und richtet sich auch nach der Jahreszeit.
Das Mittagessen wirdt gemeinsam in der Gruppe eingenommen.
Einmal pro Woche nehmen Kinder aus der Gruppe an einem Angebot zur musikalischen Früherziehung "Musikland" der Kreismusikschule Gifhorn teil.
Täglich finden Stuhl- und Singkreise statt. Es gibt offene und geplante Bewegungsangebote in der Turnhalle, verschiedene kreative Angebote, Kochen und Backen. Unterschiedliche Projekte und Themen werden behandelt. Kennenlernen und Erforschen der Umgebung durch Ausflüge auf Spielplätze, in den Wald und die Nachbarschaft.
Ein großes Außengelände mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten auf der Wiese, im Sand oder zwischen den Büschen umgibt das Haus. Diverse Spiel- und Klettergeräte, wie Rutschen, Schaukeln, Klettergerüst und Kletterwand laden zum Bewegen ein.